Gegen die Minions aus Nürtingen musstem sich die WSF-Darter in der A-Liga mit 6:10 geschlagen geben. Trotzdem bleiben die Wernauer an der Tabellenspitze und hoffen auf den Aufstieg in die Bezirksliga.
Gegen die Minions aus Nürtingen musstem sich die WSF-Darter in der A-Liga mit 6:10 geschlagen geben. Trotzdem bleiben die Wernauer an der Tabellenspitze und hoffen auf den Aufstieg in die Bezirksliga.
Zum 42. Mal veranstaltet die Kegelabteilung der Wernauer Sportfreunde das Stadtpokalkegeln. Das Traditionsturnier findet vom 5. bis 7. Januar statt.
Die Weihnachtsfeier der WSF-Beachvolleyball-Abteilung findet am Sonntag, 10. Dezember, im Clubraum bei der Kegelbahn statt. Nach leckerem Essen, erfrischenden Getränken und anregenden Gesprächen soll der Tag mit einem kleinen Kegelturnier ausklingen.
Rund 60 Jahre alt sind die Schachbretter, Figuren und Uhren, die beim Entrümpeln im Clubhaus aufgetaucht sind. Sie künden von einer untergegangenen WSF-Abteilung.
Bei den WSF-Keglern läuft es in der aktuellen Saison ganz ordentlich. Nach vier Runden liegt das Team in der Bezirksklasse C mit 4:4 Punkten auf Platz 4. Zuletzt wurde Stammheim mit 6:0 von der Bahn gefegt.
Er dreht Runde um Runde und verlangt keinen einzigen Euro dafür. Die Wernauer Sportfreunde haben in Andi Hellweger einen ganz besonderen Schaffer in ihren Reihen. Der ehemalige Bezirksliga-Torwart mäht seit 20 Jahren den Rasen im Stadion und auf dem WSF-Platz.
Die Wernauer Sportfreunde trauern um ihr langjähriges Mitglied Dieter Schubert. Der ehemalige Fußballer starb im Alter von 68 Jahren nach einer Operation im Krankenhaus.
Die Saison für das Deutsche Sportabzeichen 2023 ist abgeschlossen. Erfreulich war wieder eine hohe Teilnahmezahl. Insgesamt haben sich 65 Freizeitsportler im Alter von 7 bis 88 Jahren (mit Elmar Frank als ältestem Teilnehmer) den Prüfungen gestellt.
Im letzten Turnier der WFV-Kleinfeldsaison zeigten die Wernauer Sportfreunde eine ansprechende Leistung. Unter 12 Teams belegte man in Wendlingen den vierten Platz.
Er trainierte Tenniskinder, baute Kegelbahnen und mähte den Fußballern den Rasen. Bei Gerhard Bauer kamen rund 25 000 Arbeitsstunden zusammen. Nun ist der 83-Jährige zum Ehrenmitglied der WSF ernannt worden.