Sportanlagen im Neckartal
Das Stadion, im Hintergrund die Eishalle
Die Wernauer Sportfreunde können im Sport- und Freizeitgelände Neckartal eine Vielzahl von Sportanlagen nutzen. Einige gehören dem Verein, andere der Stadt:
– Das städtische Stadion wurde 1966 erbaut und 2008 umgebaut. Hier wird Fußball (105 x 68 Meter großer Platz), Leichtathletik und Beachvolleyball gespielt. Die Darts-Abteilung nutzt einen Trakt der Umkleidekabinen. Das Stadion inklusive Tartanplatz wurde bis 2032 an die Wernauer Sportfreunde verpachtet.
Der vereinseigene Fußballplatz
– Auf den vereinseigenen Sportplätzen beim Clubhaus halten sich in der Regel die Fußballer auf. Auf dem großen Platz (100 x 68 Meter, erbaut 1975) wurde früher auch Feldhandball gespielt. Direkt daneben wurde im Jahr 2000 ein zweiter, kleinerer Fußballplatz (72 x 55 Meter) angelegt.
Der vereinseigene Trainingsplatz (72 x 55 Meter)
– Die vereinseigene Tennishalle (2 Plätze) stammt aus dem Jahr 1997. Dort ist ganzjährig viel Betrieb, auch Nichtmitglieder können einen Platz buchen. Die sechs WSF-Tennisplätze sind derzeit stillgelegt, die Mitglieder spielen auf der benachbarten Anlage des Tennis-Clubs Wernau.
Die Tennishalle hat einen gelenkschonenden Granulatboden
– Seit dem Jahr 1990 verfügen die Sportfreunde über vier moderne Kegelbahnen im Untergeschoss des Clubhaus-Erweiterungsbaus. Auch hier buchen sich oft Nichtmitglieder für sportlich-gesellige Anlässe ein. Die beiden älteren Asphalt-Bahnen im 1975 errichteten Clubhaus sind noch bespielbar, werden aber kaum noch gebraucht. Neben den Kegelbahnen lädt ein Clubraum zum gemütlichen Beisammensein ein.
Die vier Sportkegelbahnen
Der Clubraum neben der Kegelbahn
Die Theke des Clubraums
– Im Sommer kann beim Biergarten vor dem Clubhaus Boule gespielt werden.
– Die Tischtennis-Abteilung trainiert in der Sporthalle der Schlossgartenschule. Dort werden auch die Heimspiele ausgetragen.
Darüber hinaus finden sich im Neckartal weitere Sportanlagen, die von den WSF-Mitgliedern und anderen Sportlern genutzt werden:
– In der Sporthalle Neckartal spielen die Handballer, die von 1928 bis 1995 fester Bestandteil der Wernauer Sportfreunde waren. In der Sporthalle ist auch Volleyball, Turnen und Freizeitsport jeder Art möglich. Daneben findet sich ein Tartan-Kleinspielfeld, das zum WSF-Pachtgelände zählt.
– Schlittschuhläufer freuen sich im Winter über die 1979, privat erbaute Eishalle. Im Sommer sind dort andere Freizeitaktivitäten möglich.
– Neben der Eishalle wird Minigolf gespielt.
– Das städtische Freibad zieht an heißen Tagen bis zu 5000 Besucher an. Ambitionierte Schwimmer haben ihre eigenen Bahnen.
WSF startet Green Power Bootcamp
Für alle, die schon vor dem Sommer oder nach der Sportabzeichen-Saison durchstarten wollen, bieten die Wernauer Sportfreunde dieses Jahr das Green Power Bootcamp an. Dieses intensive Training richtet sich an Sportler mit Biss.
Hau wech triumphiert beim Stadtpokal-Kegeln
Niemand haut „Hau wech“ weg. Wie in den Vorjahren bleibt die Hobbykegel-Truppe um Stadtrat Stefan Redle das Maß aller Dinge. Das Team entschied auch das 43. Stadtpokalkegeln der Wernauer Sportfreunde klar für sich.