
Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Das Training und die Abnahme finden von Mai bis Oktober im Wernauer Stadion jeden Mittwoch in der Zeit von 17.45 bis 19.30 Uhr statt.
Auch in den Ferien sind die Wernauer Sportfreunde für die Teilnehmer da. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht Bedingung.
„Mach mit, bleib fit – mit dem Deutschen Sportabzeichen!“ So wirbt der Deutsche Olympische Sportbund um Teilnehmer. Sport und Bewegung sind Garanten für Lebensfreude. Die Anforderungen sind so gestellt, dass Frauen und Männer, Talentierte und Anfänger die Leichtathletik-Aufgaben bewältigen können – natürlich mit richtig dosiertem Training.
Infos zum Sportabzeichen gibt es an den Übungsabenden oder bei Herbert Zolldann, Telefon 308667, und Werner Prakesch, Telefon 32700.

13 von 40 Sportabzeichen-Absolventen des Jahres 2022. Rechts Leiter Herbert Zolldann

Heinz Bleich hat härtesten Aufschlag
Im Rahmen des Jubiläums „125 Jahre Wernauer Sportfreunde“ fand die vorletzte Veranstaltung des Jubiläumsjahres statt. Die Tennis-Abteilung lud zum Tag der offenen Tür in die WSF-Tennishalle ein.

WSF kaufen Vereinsgelände zurück
Vor neun Jahren gerieten die Wernauer Sportfreunde in finanzielle Schwierigkeiten, fürs Vereinsgelände stand bereits ein Versteigerungstermin fest. Nun hat sich der WSF stabilisiert und macht von seinem Rückkaufrecht fürs Vereinsgelände Gebrauch.