Offenbar herrscht vielfach Unklarheit darüber, unter welchen Bedingungen die Wernauer Sportvereine fusionieren können. Dabei sind die Wernauer Sportfreunde zu weitreichenden Zugeständnissen bereit.

Offenbar herrscht vielfach Unklarheit darüber, unter welchen Bedingungen die Wernauer Sportvereine fusionieren können. Dabei sind die Wernauer Sportfreunde zu weitreichenden Zugeständnissen bereit.
Den ersten doppelten Punktgewinn haben die Kegler der Wernauer Sportfreunde eingefahren. Im Duell der 2. Bezirksliga Mittlerer Neckar gewannen die WSF gegen Stammheim mit 6:2.
Im Rahmen des 125-jährigen WSF-Jubiläums fand das Stadtpokalkegeln für Hobbykegler statt, dieses Jahr zum 41. Mal. Erstmals wurde nach internationalen Regeln gespielt. Vor allem das Team „Hau wech“ kam mit dem neuen Modus bestens zurecht.
Bei der Vereinsmeisterschaft im Tischtennis machten 12 Spieler mit. Am Ende setzte sich Dietmar „Didi“ Bohl durch. In der Gruppe eins wurde Schuster mit 5:0-Spielen Erster, Reisberger sicherte sich mit 4:1-Spielen den zweiten Platz.
Rund 30 Mannschaften treten alljährlich zum Stadtpokal-Kegeln an. Das Turnier bildet dieses Jahr den Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum der Wernauer Sportfreunde. Es findet vom 3. bis 6. Januar auf den Sportkegelbahnen im Clubhaus statt. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern. Möglich sind reine Männer- und Frauenteams sowie gemischte Mannschaften. In jeder Kategorie wird der Sieger gekürt.
Er starb leider allzu früh. Dieses Jahr wäre der frühere WSF-Vorsitzende Robert Fackler (1952-2010) siebzig Jahre alt geworden. Robert war nach Anton Stuhler, Helmut Bahmann und Walter Didicher der vierte Vorsitzende seit WSF-Gründung im Jahr 1970.
Seit 60 Jahren bieten die Wernauer Sportfreunde das Training und den Leistungstest zum Deutschen Sportabzeichen an. Dieses Jahr schafften 40 von 47 Teilnehmern das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold.
Der Vereinsausschuss hat den Haushaltsplan der Wernauer Sportfreunde fürs Jahr 2022 einstimmig verabschiedet. Der Etat umfasst 180 000 Euro. Größter Einnahme-Posten ist die Tennishallen-Miete mit 45 000 Euro. Daneben sind Zuschüsse (38 000 Euro) und Pächter-Zahlungen (25 000 Euro) zu erwarten. Die Mitgliedsbeiträge belaufen sich auf zirka 15 000 Euro.
Die Wernauer Sportfreunde empfangen am Wochenende ungewöhnliche Gäste im Stadion. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause findet zum neunten Mal das Süddeutsche Mops- und Bulldoggenrennen statt. Insgesamt werden am Wochenende rund 2000 Besucher und Teilnehmer erwartet. Los...
Auf Anregung der Stadt Wernau und entsprechend dem Wunsch der vier Vereine begann im Mai die Mediation zur Vereinsfusion. Unter Leitung von Dr. Eva-Maria Bauer aus Ludwigsburg trafen sich jeweils zwei Vorstandsmitglieder der beiden Mehrspartenvereine TSV und WSF. Ziel...