Seit 2019 fand nach der Corona-Pause endlich wieder unsere Jahresversammlung im Clubhaus der Wernauer Sportfreunde statt. Wir konnten einen guten Besuch verzeichnen (18 AH-Kicker waren anwesend) und ab 19.30 Uhr ging es dann um Fußball und mehr.
Clubhaus
WSF fordern nur Umbenennung des TSV
Offenbar herrscht vielfach Unklarheit darüber, unter welchen Bedingungen die Wernauer Sportvereine fusionieren können. Dabei sind die Wernauer Sportfreunde zu weitreichenden Zugeständnissen bereit.
Erster Saisonsieg für WSF-Kegler
Den ersten doppelten Punktgewinn haben die Kegler der Wernauer Sportfreunde eingefahren. Im Duell der 2. Bezirksliga Mittlerer Neckar gewannen die WSF gegen Stammheim mit 6:2.
AH-Kicker haben Ladehemmung
Vor dem Turnier war die Stimmung beim Ü-50-Team noch in OrdnungNichts zu melden hatten die beiden AH-Teams beim Hallenturnier in Denkendorf. Beide Mannschaften trafen nichts und holten kaum Punkte. Die Ü30 der Wernauer Sportfreunde verlor das erste Spiel gegen...
Hau wech trägt Namen zu Recht
Im Rahmen des 125-jährigen WSF-Jubiläums fand das Stadtpokalkegeln für Hobbykegler statt, dieses Jahr zum 41. Mal. Erstmals wurde nach internationalen Regeln gespielt. Vor allem das Team „Hau wech“ kam mit dem neuen Modus bestens zurecht.
Dietmar Bohl ist neuer Vereinsmeister
Bei der Vereinsmeisterschaft im Tischtennis machten 12 Spieler mit. Am Ende setzte sich Dietmar „Didi“ Bohl durch. In der Gruppe eins wurde Schuster mit 5:0-Spielen Erster, Reisberger sicherte sich mit 4:1-Spielen den zweiten Platz.
Stadtpokal-Kegeln vom 3. bis 6. Januar
Rund 30 Mannschaften treten alljährlich zum Stadtpokal-Kegeln an. Das Turnier bildet dieses Jahr den Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum der Wernauer Sportfreunde. Es findet vom 3. bis 6. Januar auf den Sportkegelbahnen im Clubhaus statt. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern. Möglich sind reine Männer- und Frauenteams sowie gemischte Mannschaften. In jeder Kategorie wird der Sieger gekürt.
Gedenken an Robert Fackler
Er starb leider allzu früh. Dieses Jahr wäre der frühere WSF-Vorsitzende Robert Fackler (1952-2010) siebzig Jahre alt geworden. Robert war nach Anton Stuhler, Helmut Bahmann und Walter Didicher der vierte Vorsitzende seit WSF-Gründung im Jahr 1970.
Gernot Clausen glänzt beim WM-Quiz
Acht Stunden dauerte die Weihnachtsfeier der Fußballabteilung – dabei hatte sie erst um 19.30 Uhr begonnen…
Hagen Stegmüller eröffnete den unterhaltsamen Abend mit einer Bilder-Schau durch 103 Jahre Fußballsport bei den WSF. Sportliche Höhepunkte waren die A-Klassen-Meisterschaften in den Jahren 1956, 1966 und 1977, jeweils verbunden mit dem Aufstieg in die 2. Amateurliga (vierthöchste Liga).
Werner Prakesch holt 30-mal Gold
Er ist der Rekordhalter unter den Wernauer Hobby-Leichtathleten. Werner Prakesch hat dieses Jahr zum 30. Mal das goldene Sportabzeichen errungen. Ende der 70er Jahre zog Werner Prakesch nach Wernau und schloss sich der Leichtathletik-Abteilung der Wernauer Sportfreunde an.