Bei der Abteilungsversammlung Fußball wurde Michael Thon zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Der ganze Bericht…

Bei der Abteilungsversammlung Fußball wurde Michael Thon zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Der ganze Bericht…
Der WSF-Vorstand lädt zur Abteilungsversammlung Tennis am Dienstag, 2. Mai um 19 Uhr im Clubhaus (Nebenzimmer) ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Der WSF-Vorstand lädt zur Abteilungsversammlung Fußball am Donnerstag, 4. Mai um 19 Uhr im Clubhaus (Nebenzimmer) ein.
Der WSF-Vereinsausschuss hat Michael Thon zum kommissarischen Leiter der Fußball-Abteilung ernannt. Er stellt sich auf der Abteilungsversammlung am 4. Mai zur Wahl.
Die Fußball-Abteilung der Wernauer Sportfreunde kehrt nach drei Jahren Pause zum Wettkampfsport zurück. Am 23. April startet der Württembergische Fußballverband seine Kleinfeld-Turnierserie. Die Wernauer Sportfreunde werden sich mit einer Mannschaft beteiligen.
Otto Bayer zählte zu den langjährigsten WSF-Mitgliedern überhaupt. Er trat 1952 in den Verein ein, war 71 Jahre Mitglied.
Im Alter von 76 Jahren ist der ehemalige WSF-Fußballer Helmut Wild gestorben. Helmut gehörte der legendären Mannschaft an, die 1966 Meister in der A-Klasse wurde und in die vierthöchste Liga (2. Amateurliga) aufstieg.
Zum letzten Spiel in der 2. Bezirksliga Mittlerer Neckar ging es für die WSF-Kegler zur TSG Backnang 1846. Am Ende musste man sich 3:5 geschlagen geben.
Zu ihrem 125-jährigen Bestehen haben die Wernauer Sportfreunde mehrere Veranstaltungen geplant.
Los geht’s am 13. Mai mit dem Tischtennisturnier für jedermann auf dem Schulhof der Realschule.
Diese Verbindung ist einzigartig. Als 1970 der Turnverein und die Sportvereinigung zu den Wernauer Sportfreunden fusionierten, wurde ein neues Vereinswappen gesucht. Entworfen wurde das Wappen (weißer WSF-Schriftzug auf grün-roter Umrandung) von der damals 21-jährigen Grafikerin Erika Masen, die damals noch ihren Geburtsnamen Kremer trug.