Seit 60 Jahren bieten die Wernauer Sportfreunde das Training und den Leistungstest zum Deutschen Sportabzeichen an. Dieses Jahr schafften 40 von 47 Teilnehmern das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold.

Seit 60 Jahren bieten die Wernauer Sportfreunde das Training und den Leistungstest zum Deutschen Sportabzeichen an. Dieses Jahr schafften 40 von 47 Teilnehmern das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold.
Der Vereinsausschuss hat den Haushaltsplan der Wernauer Sportfreunde fürs Jahr 2022 einstimmig verabschiedet. Der Etat umfasst 180 000 Euro. Größter Einnahme-Posten ist die Tennishallen-Miete mit 45 000 Euro. Daneben sind Zuschüsse (38 000 Euro) und Pächter-Zahlungen (25 000 Euro) zu erwarten. Die Mitgliedsbeiträge belaufen sich auf zirka 15 000 Euro.
Die Wernauer Sportfreunde empfangen am Wochenende ungewöhnliche Gäste im Stadion. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause findet zum neunten Mal das Süddeutsche Mops- und Bulldoggenrennen statt. Insgesamt werden am Wochenende rund 2000 Besucher und Teilnehmer erwartet. Los...
Auf Anregung der Stadt Wernau und entsprechend dem Wunsch der vier Vereine begann im Mai die Mediation zur Vereinsfusion. Unter Leitung von Dr. Eva-Maria Bauer aus Ludwigsburg trafen sich jeweils zwei Vorstandsmitglieder der beiden Mehrspartenvereine TSV und WSF. Ziel...
Beim Sportabzeichen muss man Leistungen in vier Bereichen zeigen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Zusammen mit Trainer Horst Dräger bereitet sich derzeit die 19-jährige Mia Intemperante aufs Sportabzeichen vor.
Jeden Mittwochabend wird im Wernauer Stadion fürs Sportabzeichen trainiert. Eine außergewöhnliche Leistung zeigt Elmar Frank. Der 87-jährige Wernauer ist der älteste Teilnehmer und bereitet sich derzeit auf sein 20. Sportabzeichen vor. Dabei kommt für Elmar nur Gold...
Die Herren 55 der Wernauer Tennis-Spielgemeinschaft haben zum dritten Mal in Folge verloren. Dieses Mal lag Süßen beim 4:5 knapp vorne. Die Wernauer kämpfen gegen den Abstieg und sollten nun in Nellingen gewinnen. Derweil machen die Damen 50/1 mehr Freude.
Auf der Hauptversammlung der Wernauer Sportfreunde wurde das Ergebnis der Mitglieder-Befragung zur geplanten Vereinsfusion mit TSV, HCW und TCW vorgestellt. 181 von 299 erwachsenen Mitgliedern beteiligten sich an der Umfrage, das entspricht einem erfreulich hohen...
Bei ihm geht nichts verloren. Wenn Klaus Müller zur WSF-Historie befragt wird, holt er drei Ordner, fünf Festschriften und zwei Fotoalben hervor: alles vollgepackt mit Mannschaftsfotos vom Fußball, Zeitungsausschnitten oder den Auszeichnungen, die ihm für seinen Einsatz bei den Wernauer Sportfreunden überreicht wurden. Am Donnerstag (23. Juni) feiert er seinen 81. Geburtstag – und zugleich seine 70-jährige Mitgliedschaft bei den WSF.
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wernauer Sportfreunde e.V. am Donnerstag, 23. Juni um 19 Uhr im WSF-Clubhaus soll die Tagesordnung leicht geändert werden. Unter dem neuen Punkt 1a wird vom Vereinsausschuss eine Änderung der Tagesordnung beantragt. Ziel...