Bei der Vereinsmeisterschaft im Tischtennis machten 12 Spieler mit. Am Ende setzte sich Dietmar „Didi“ Bohl durch. In der Gruppe eins wurde Schuster mit 5:0-Spielen Erster, Reisberger sicherte sich mit 4:1-Spielen den zweiten Platz.

Bei der Vereinsmeisterschaft im Tischtennis machten 12 Spieler mit. Am Ende setzte sich Dietmar „Didi“ Bohl durch. In der Gruppe eins wurde Schuster mit 5:0-Spielen Erster, Reisberger sicherte sich mit 4:1-Spielen den zweiten Platz.
Er steht bei jedem Wetter im Stadion – zumindest mittwochabends von Mai bis Oktober. Seit fast 15 Jahren leitet WSF-Mitglied Herbert Zolldann das Training zum Deutschen Sportabzeichen. Er baut auf die mehr als 50-jährige Arbeit von Paul Komorek, Wolfgang Weber und Erich Landfried auf. Am 30. Dezember wird Herbert 78 Jahre alt.
Rund 30 Mannschaften treten alljährlich zum Stadtpokal-Kegeln an. Das Turnier bildet dieses Jahr den Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum der Wernauer Sportfreunde. Es findet vom 3. bis 6. Januar auf den Sportkegelbahnen im Clubhaus statt. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern. Möglich sind reine Männer- und Frauenteams sowie gemischte Mannschaften. In jeder Kategorie wird der Sieger gekürt.
Er starb leider allzu früh. Dieses Jahr wäre der frühere WSF-Vorsitzende Robert Fackler (1952-2010) siebzig Jahre alt geworden. Robert war nach Anton Stuhler, Helmut Bahmann und Walter Didicher der vierte Vorsitzende seit WSF-Gründung im Jahr 1970.
Acht Stunden dauerte die Weihnachtsfeier der Fußballabteilung – dabei hatte sie erst um 19.30 Uhr begonnen…
Hagen Stegmüller eröffnete den unterhaltsamen Abend mit einer Bilder-Schau durch 103 Jahre Fußballsport bei den WSF. Sportliche Höhepunkte waren die A-Klassen-Meisterschaften in den Jahren 1956, 1966 und 1977, jeweils verbunden mit dem Aufstieg in die 2. Amateurliga (vierthöchste Liga).
Er ist der Rekordhalter unter den Wernauer Hobby-Leichtathleten. Werner Prakesch hat dieses Jahr zum 30. Mal das goldene Sportabzeichen errungen. Ende der 70er Jahre zog Werner Prakesch nach Wernau und schloss sich der Leichtathletik-Abteilung der Wernauer Sportfreunde an.
Im Leistungs-Stützpunkt in Biberach fanden die Bezirksvergleichskämpfe des Württembergischen Tennisbunds statt. Mit dabei war WSF-Talent Julian Schäufele. Nach vier Tagen intensivem Sport stand er mit seinem Team, dem Bezirk D, ganz oben.
Das treueste Mitglied feiert runden Geburtstag. Albert Schaber, ehemaliger Abteilungsleiter der WSF-Leichtathleten, ist 90 Jahre alt geworden. Für die Wernauer Sportfreunde überbrachte der Vize-Vorsitzende Erich Friess morgens Glückwünsche, Blumen und einen edlen Tropfen. Abends kam noch die Leichtathletik-Abteilung vorbei, stellte einen Riesen-Geschenkkorb auf den Tisch.
Seit 60 Jahren bieten die Wernauer Sportfreunde das Training und den Leistungstest zum Deutschen Sportabzeichen an. Dieses Jahr schafften 40 von 47 Teilnehmern das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold.
Im vorletzten Spiel der laufenden B-Liga-Saison traf die erste Mannschaft auf die Rappel-Kiste Wendlingen. Mit einem Sieg konnte die Meisterschaft klargemacht werden. Hochmotiviert begannen für die WSF Kevin, Nils, Luca und Leon, welche bis zur Halbzeit eine 6-2:Führung herausspielten.