Der WSF-Vereinsausschuss hat Thomas Schäufele einstimmig zum kommissarischen Leiter der Tennis-Abteilung gewählt. Im Frühjahr soll eine Abteilungsversammlung einberufen werden, dort will sich der 51-Jährige als Abteilungsleiter zur Wahl stellen.

Der WSF-Vereinsausschuss hat Thomas Schäufele einstimmig zum kommissarischen Leiter der Tennis-Abteilung gewählt. Im Frühjahr soll eine Abteilungsversammlung einberufen werden, dort will sich der 51-Jährige als Abteilungsleiter zur Wahl stellen.
Diese Verbindung ist einzigartig. Als 1970 der Turnverein und die Sportvereinigung zu den Wernauer Sportfreunden fusionierten, wurde ein neues Vereinswappen gesucht. Entworfen wurde das Wappen (weißer WSF-Schriftzug auf grün-roter Umrandung) von der damals 21-jährigen Grafikerin Erika Masen, die damals noch ihren Geburtsnamen Kremer trug.
Das Play-off-Turnier der B-Ligisten stand in Stuttgart-Rohr an. Auch die Dart-Abteilung der Wernauer Sportfreunde war dabei und zeigte einen wechselhaften Verlauf.
Seit 2019 fand nach der Corona-Pause endlich wieder unsere Jahresversammlung im Clubhaus der Wernauer Sportfreunde statt. Wir konnten einen guten Besuch verzeichnen (18 AH-Kicker waren anwesend) und ab 19.30 Uhr ging es dann um Fußball und mehr.
Offenbar herrscht vielfach Unklarheit darüber, unter welchen Bedingungen die Wernauer Sportvereine fusionieren können. Dabei sind die Wernauer Sportfreunde zu weitreichenden Zugeständnissen bereit.
Die AH-Kicker der Wernauer Sportfreunde haben sich für die schwache Leistung beim Hallenturnier in Denkendorf rehabilitiert. Beim 9-Meter-Turnier des TSV Wernau zeigten sich die Sportfreunde treffsicher.
Den ersten doppelten Punktgewinn haben die Kegler der Wernauer Sportfreunde eingefahren. Im Duell der 2. Bezirksliga Mittlerer Neckar gewannen die WSF gegen Stammheim mit 6:2.
Vor dem Turnier war die Stimmung beim Ü-50-Team noch in OrdnungNichts zu melden hatten die beiden AH-Teams beim Hallenturnier in Denkendorf. Beide Mannschaften trafen nichts und holten kaum Punkte. Die Ü30 der Wernauer Sportfreunde verlor das erste Spiel gegen...
Im Rahmen des 125-jährigen WSF-Jubiläums fand das Stadtpokalkegeln für Hobbykegler statt, dieses Jahr zum 41. Mal. Erstmals wurde nach internationalen Regeln gespielt. Vor allem das Team „Hau wech“ kam mit dem neuen Modus bestens zurecht.