Buchung WSF-Tennishalle / Kegelbahn
Aktuelles
Stadtpokal-Kegeln: Hau wech haut alle weg
Das 42. Stadtpokalkegeln der Wernauer Sportfreunde ist entschieden. Wie gewohnt waren die Kegler von Hau wech das Maß aller Dinge.
Tischtennis: Sensation im Bezirkspokal
Im Viertelfinale des Bezirkspokals empfing der WSF den TTC Aichtal. Wernau schaffte die Sensation, gewann 4:1 gegen die klassenhöheren Gäste.
WSF-Darts führt A-Liga an
Gegen die Minions aus Nürtingen musstem sich die WSF-Darter in der A-Liga mit 6:10 geschlagen geben. Trotzdem bleiben die Wernauer an der Tabellenspitze und hoffen auf den Aufstieg in die Bezirksliga.
Einladung zum 42. Stadtpokal-Kegeln
Zum 42. Mal veranstaltet die Kegelabteilung der Wernauer Sportfreunde das Stadtpokalkegeln. Das Traditionsturnier findet vom 5. bis 7. Januar statt.
Termine
Sonntag, 14. September, 15 Uhr
Fußball, Kreisliga B: WSF – Notzingen II
Sonntag, 28. September, 15 Uhr
Fußball, Kreisliga B: WSF – Wolfschlugen
Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Oktober
Fußball: Finale Bezirksjugend Neckar/Fils und WSF-Jugendturnier
Freitag, 10. Oktober, 19.30 Uhr
Fußball, Kreisliga B: WSF – TSV Wernau II
Sonntag, 19. Oktober, 19.30 Uhr
Fußball, Kreisliga B: WSF – Baltmannsweiler / Aichwald II
Samstag, 8. November, 14-17 Uhr
Jubiläumsfeier 50 Jahre Clubhaus
Sonntag, 30. November, 14.30 Uhr
Fußball, Kreisliga B: WSF – Reichenbach II
Sonntag, 7. Dezember, 14 Uhr
Fußball, Kreisliga B: WSF – Hochdorf / Schlierbach II
Die Wernauer Sportfreunde wurden 1898 unter dem Namen Turnverein Pfauhausen gegründet. Zirka 500 Mitglieder üben Sport in sechs Abteilungen aus:
– Beachvolleyball
– Darts
– Fußball
– Kegeln
– Tennis
– Tischtennis
Zusätzlich gibt es die Sparte Fitness & Spiel mit Angeboten wie Leichtathletik/Sportabzeichen, Boule und Gymnastik.
Heimat der WSF ist das Stadion im Neckartal mit den umliegenden Sportanlagen. Das Clubhaus mit Kegelbahn wird als öffentliche Gaststätte bewirtschaftet. Kegelbahn und Tennishalle können auch von Nichtmitgliedern gebucht werden.
Bei Fragen freuen wir uns über einen Anruf beim Vorsitzenden Klaus Thon (0171/4670355) oder eine E-Mail.