Die Wernauer Sportfreunde veranstalten zum 43. Mal das Stadtpokalkegeln für Hobbymannschaften auf ihren Anlagen im Clubhaus. Termin: 3. bis 5. Januar.

Die Wernauer Sportfreunde veranstalten zum 43. Mal das Stadtpokalkegeln für Hobbymannschaften auf ihren Anlagen im Clubhaus. Termin: 3. bis 5. Januar.
Das Sportabzeichen 2024 ist nun zu Ende, und es war ein außergewöhnliches Jahr. Gemeinsam wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Die Wernauer Sportfreunde haben auf ihren Dächern massiv in Photovoltaik investiert. Im Vereinseigentum befindet sich nun eine 23-Kilowatt-Anlage, verbaut auf drei Dachflächen des Clubhauses.
Wegen des Hochwasserschadens hat es ein bisschen länger gedauert. Aber jetzt haben es zwei fleißige Männer vollendet. Klaus Thon und Andi Hellweger haben in der Clubhaus-Kegelbahn den neuen Fußboden verlegt.
Zur Abteilungsversammlung Fußball kamen 20 Mitglieder, eine Steigerung von 42 Prozent im Vergleich zur letzten Versammlung im Mai 2023.
Die Wernauer Sportfreunde haben die größte Investition dieses Jahres erfolgreich umgesetzt. Für 48 000 Euro wurde die Küche im Clubhaus erweitert.
Am letzten Saison-Spieltag der WFV-Freizeitliga (Kleinfeld) in Wendlingen schlugen sich die Wernauer Sportfreunde ordentlich: Platz 6 von 12 Teams.
Auch gegen den TSV Wernau II ging die Spielgemeinschaft Wernauer SF/Westcity Esslingen leer aus. Das Kreisliga-B-Spiel endete 0:5 (0:2).
Nach sechs Jahren Pause ist der WSF-Jugendfußball in den Spielbetrieb des Württembergischen Fußballverbands zurückgekehrt. In Reichenbach traten die WSF-Bambini zum ersten offiziellen Spieltag der Saison 2024/25 im Altkreis Esslingen an.
Rennen, werfen, springen: Bei der 2. Wernauer Schülermeisterschaft in der Leichtathletik gingen 27 Kinder voll motiviert an den Start.