Eine überragende Saison spielte die neu gegründete Fußball-D-Jugend der Wernauer Sportfreunde. Im letzten Spiel der Kreisstaffel wurde der TSV Wernau II mit 15:0 abgefertigt.
Eine überragende Saison spielte die neu gegründete Fußball-D-Jugend der Wernauer Sportfreunde. Im letzten Spiel der Kreisstaffel wurde der TSV Wernau II mit 15:0 abgefertigt.
Drei Tage lang ging es auf der WSF-Anlage rund. Mehrere Jugendturniere verlangten den Organisatoren alles ab.
Am liebsten würde man gleich den Tennisschläger in die Hand nehmen und loslegen. In Rekordzeit hat die Firma Nohe vier Tennisplätze auf dem Vereinsgelände der Wernauer Sportfreunde wiederhergestellt.
Beim Deutschen Sportabzeichen ist eine Saison voller Rekorde zu Ende gegangen. Unter der Leitung von Horst Dräger haben sich bei den Wernauer Sportfreunden 95 Mitglieder und Nicht-Mitglieder zusammengefunden, so viele wie nie zuvor.
Er zählt zu den größten Schaffern, die die Wernauer Sportfreunde je erlebt haben. Am 30. August feierte Gerhard Bauer seinen 85. Geburtstag.
Er hat sich in herausragender Weise um die Wernauer Sportfreunde verdient gemacht. Nun ist Werner Schweigert, 50 Jahre nach seinem Beitritt, vom Vereinsausschuss zum Ehrenmitglied der WSF ernannt worden.
Erstmals in der 106-jährigen Fußballgeschichte der Wernauer Sportfreunde wird ein Senioren-Team am WFV-Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Die Wernauer Sportfreunde nehmen zur kommenden Saison wieder vier Tennisplätze in Betrieb. Der Vereinsausschuss beschloss die Investition mit großer Mehrheit.
Nach einem weiteren Testspiel gegen den Bezirksligisten FC Donzdorf am Donnerstag, 24. Juli um 19 Uhr steht ab Sonntag, 27. Juli der Teckboten-Pokal in Notzingen an. Die Vorrunden-Paarungen für den WSF:
Vor zweieinhalb Jahren hatten die Wernauer Sportfreunde ihren Tiefpunkt bei den Mitglieder-Zahlen erreicht. Von ehemals 2000 Mitgliedern waren noch 320 übriggeblieben. Jetzt zeigt die Kurve steil nach oben.