Das Sportabzeichen 2024 ist nun zu Ende, und es war ein außergewöhnliches Jahr. Gemeinsam wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt.

Das Sportabzeichen 2024 ist nun zu Ende, und es war ein außergewöhnliches Jahr. Gemeinsam wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Rennen, werfen, springen: Bei der 2. Wernauer Schülermeisterschaft in der Leichtathletik gingen 27 Kinder voll motiviert an den Start.
Nach längerer Pause haben die WSF-Leichtathleten unter Übungsleiter Horst Dräger die Hochsprung-Anlage aus der Versenkung geholt. Beim Sportabzeichen-Training flogen ein Dutzend Sportler über die Latte oder sprangen auch mal in sie hinein. Das war nicht weiter...
Nach vielen Jahren Pause veranstalten die Wernauer Sportfreunde wieder ein Beachsoccer-Turnier. Termin ist 10. August.
Dieses Jahr haben die Wernauer Sportfreunde im Stadion schon rund 50 Leute angetroffen, die keinerlei Zutrittsrecht zu der Sportanlage haben. Aus diesem Grund möchte der Verein einem weitverbreiteten Irrglauben entgegentreten.
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wernauer Sportfreunde wurde Klaus Thon einstimmig für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurde Wolfgang Burger als Geschäftsführer bestätigt.
Die Wernauer Sportfreunde laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 20. Juni um 19.30Uhr ins Clubhaus ein.
Die Wernauer Sportfreunde haben in ihrem Jubiläumsjahr die Wernauer Schülermeisterschaft in der Leichtathletik ins Leben gerufen. Am 14. September 2024 steht die 2. Auflage an.
Da schmilzt der Winterspeck wie ein Schoko-Eis in der Sonne. Trainer Horst Dräger nimmt seine Schützlinge im Stadion ordentlich ran. Jeden Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr bietet Horst ein allgemeines Fitnesstraining an – als Vorbereitung auf die Sportabzeichen-Saison.
Für ihren Verein haben sie Herausragendes geleistet. Armin Kraft (79) und Franjo Mlinaric (77) sind vom Vereinsausschuss zu Ehrenmitgliedern der Wernauer Sportfreunde ernannt worden.