Die Wernauer Sportfreunde laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 20. Juni um 19.30Uhr ins Clubhaus ein.

Die Wernauer Sportfreunde laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 20. Juni um 19.30Uhr ins Clubhaus ein.
Die Wernauer Sportfreunde haben in ihrem Jubiläumsjahr die Wernauer Schülermeisterschaft in der Leichtathletik ins Leben gerufen. Am 14. September 2024 steht die 2. Auflage an.
Für ihren Verein haben sie Herausragendes geleistet. Armin Kraft (79) und Franjo Mlinaric (77) sind vom Vereinsausschuss zu Ehrenmitgliedern der Wernauer Sportfreunde ernannt worden.
Der zwölfköpfige Vereinsausschuss der Wernauer Sportfreunde hat ein neues Mitglied. Als neuer Leiter der Abteilung Darts rückt Alex Picker nach. Er ersetzt Kevin Bartsch, der nicht mehr als Abteilungsleiter kandidierte und nun Schriftführer beim Darts ist.
Bei den Wernauer Sportfreunden ist über Jahrzehnte hinweg sehr viel gearbeitet worden – ausschließlich im Ehrenamt. Dabei ist im Geschäftszimmer aber auch der Überblick verloren gegangen.
Kein Faschings-Scherz: Beim Ausmisten im Clubhaus sind Unterlagen aus den 40er Jahren aufgetaucht. Sie zeugen von einer kleinen Sensation: WSF und TSV haben sich schon einmal zu einem Verein zusammengeschlossen!
Die Wernauer Sportfreunde wollen 2024 an das erfolgreiche Jubiläumsjahr anknüpfen. Der Vereinsausschuss hat in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr einige Termine festgelegt.
Zum 42. Mal veranstaltet die Kegelabteilung der Wernauer Sportfreunde das Stadtpokalkegeln. Das Traditionsturnier findet vom 5. bis 7. Januar statt.
Die Wernauer Sportfreunde trauern um ihr langjähriges Mitglied Dieter Schubert. Der ehemalige Fußballer starb im Alter von 68 Jahren nach einer Operation im Krankenhaus.
Die Saison für das Deutsche Sportabzeichen 2023 ist abgeschlossen. Erfreulich war wieder eine hohe Teilnahmezahl. Insgesamt haben sich 65 Freizeitsportler im Alter von 7 bis 88 Jahren (mit Elmar Frank als ältestem Teilnehmer) den Prüfungen gestellt.