Buchung WSF-Tennishalle / Kegelbahn
Aktuelles
Beach-Volleyballer feiern Weihnachten
Die Weihnachtsfeier der WSF-Beachvolleyball-Abteilung findet am Sonntag, 10. Dezember, im Clubraum bei der Kegelbahn statt. Nach leckerem Essen, erfrischenden Getränken und anregenden Gesprächen soll der Tag mit einem kleinen Kegelturnier ausklingen.
Alte Schach-Figuren aufgetaucht
Rund 60 Jahre alt sind die Schachbretter, Figuren und Uhren, die beim Entrümpeln im Clubhaus aufgetaucht sind. Sie künden von einer untergegangenen WSF-Abteilung.
Kegler zurück in Erfolgsspur
Bei den WSF-Keglern läuft es in der aktuellen Saison ganz ordentlich. Nach vier Runden liegt das Team in der Bezirksklasse C mit 4:4 Punkten auf Platz 4. Zuletzt wurde Stammheim mit 6:0 von der Bahn gefegt.
Andi pflegt Sportplätze seit 20 Jahren
Er dreht Runde um Runde und verlangt keinen einzigen Euro dafür. Die Wernauer Sportfreunde haben in Andi Hellweger einen ganz besonderen Schaffer in ihren Reihen. Der ehemalige Bezirksliga-Torwart mäht seit 20 Jahren den Rasen im Stadion und auf dem WSF-Platz.
Termine
Dienstags, 16.30 Uhr
Fußball-Training für F-Jugend und Bambini
Mittwoch, 6. Dezember, 19.30 Uhr
Darts, A-Liga: WSF – Minions
Samstag, 9. Dezember, 14 Uhr
Tischtennis-Bezirksliga: WSF – Sielmingen
Sonntag, 10. Dezember
Weihnachtsfeier der Abteilung Beachvolleyball
Mittwoch, 13. Dezember, 20 bis 22 Uhr
Fußball-Freizeitliga, Training in Soccer-Arena Bonlanden
Freitag, 15. Dezember, 20 Uhr
Tischtennis-Bezirksliga: WSF – Nabern III
Samstag, 16. Dezember
Fußball-Freizeitliga, Turnier in Wannweil
Der Verein
Die Wernauer Sportfreunde wurden 1898 unter dem Namen Turnverein Pfauhausen gegründet. Zirka 350 Mitglieder üben Sport in sieben Abteilungen aus:
– Beachvolleyball
– Darts
– Fußball
– Kegeln
– Leichtathletik
– Tennis
– Tischtennis
Heimat der WSF ist das Stadion im Neckartal mit den umliegenden Sportanlagen. Das Clubhaus mit Kegelbahn wird als öffentliche Gaststätte bewirtschaftet. So wie die Kegelbahn kann auch die Tennishalle von Nichtmitgliedern gebucht werden.
Bei Fragen freuen wir uns über einen Anruf beim Vorsitzenden Klaus Thon (0171/4670355) oder eine E-Mail.