Leichtathletik und Sportabzeichen

Das Sportabzeichen-Training der Wernauer Sportfreunde startet am 4. Juni 2025 und läuft bis 15. September. Freut euch auf 15 Wochen voller Energie, Herausforderungen, persönlicher Bestleistungen und Spaß. Trainiert wird mittwochs von 18 bis zirka 19.30 Uhr im Wernauer Stadion.
Wer möchte, kann sich für die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen vorbereiten und die Prüfung abnehmen lassen. Die Laufzeiten sowie die Sprung- und Wurfergebnisse werden kontinuierlich notiert und über den Saisonverlauf gesammelt. Wer alle Disziplinen geschafft hat, erhält im November das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze.
Das Leichtathletik- und Sportabzeichen-Training richtet sich an alle Altersgruppen. Ansprechpartner sind Horst Dräger, 0176/96856357, und Werner Prakesch, Telefon 07153/32700.


Herbert Zolldann leitet seit 15 Jahren Sportabzeichen
Er steht bei jedem Wetter im Stadion – zumindest mittwochabends von Mai bis Oktober. Seit fast 15 Jahren leitet WSF-Mitglied Herbert Zolldann das Training zum Deutschen Sportabzeichen. Er baut auf die mehr als 50-jährige Arbeit von Paul Komorek, Wolfgang Weber und Erich Landfried auf. Am 30. Dezember wird Herbert 78 Jahre alt.

Stadtpokal-Kegeln vom 3. bis 6. Januar
Rund 30 Mannschaften treten alljährlich zum Stadtpokal-Kegeln an. Das Turnier bildet dieses Jahr den Auftakt zum 125-jährigen Jubiläum der Wernauer Sportfreunde. Es findet vom 3. bis 6. Januar auf den Sportkegelbahnen im Clubhaus statt. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern. Möglich sind reine Männer- und Frauenteams sowie gemischte Mannschaften. In jeder Kategorie wird der Sieger gekürt.