Werner Schweigert zum Ehrenmitglied ernannt

Werner Schweigert (Mitte) erhielt die Urkunde zum Ehrenmitglied der Wernauer Sportfreunde von Geschäftsführer Wolfgang Burger (li.) überreicht. Rechts der neue Tischtennis-Abteilungsleiter Michael Schuster

Er hat sich in herausragender Weise um die Wernauer Sportfreunde verdient gemacht. Nun ist Werner Schweigert, 50 Jahre nach seinem Beitritt, vom Vereinsausschuss zum Ehrenmitglied der WSF ernannt worden.

Vor allem in die Tischtennis-Abteilung investierte Werner viel Herzblut. Er übernahm die Abteilung 1980 im Alter von 31 Jahren – und ließ sie durch seinen großen Einsatz aufblühen. Bis zu acht Mannschaften gingen pro Saison an die Platte, darunter Damen-, Junioren- und Bambini-Teams. Werner organisierte Mannschaftskämpfe, Ausflüge und Feste, erledigte den ganzen Schriftverkehr. Noch dieses Jahr schrieb er zum 60-jährigen Jubiläum der Tischtennis-Abteilung die komplette Chronik nieder. Was für eine Fleißarbeit!

Im Jahr 2014 rettete Werner die Wernauer Sportfreunde vor dem Untergang. Zusammen mit dem neuen Vorsitzenden Oliver Bartsch beseitigte der neue WSF-Geschäftsführer in wochenlanger Arbeit das Finanz-Chaos, das die frühere Vorstandschaft angerichtet hatte. So konnte der Termin für die Zwangsversteigerung in letzter Minute aufgehoben werden. Auch das ist ein bleibender Verdienst Werner Schweigerts. Ab 2015 stellte Werner jährlich einen einen sauberen Finanzplan auf, der den Verein in ruhiges Fahrwasser zurückführte.

Im Jahr 2019 gab Werner – nach unvorstellbaren 40 Jahren – das Amt des Tischtennis-Abteilungsleiters in jüngere Hände ab. Auch sein Amt als Geschäftsführer des Hauptvereins konnte er nach sieben Jahren weitergeben. Als Tischtennisspieler ist der heute 76-Jährige aber immer noch aktiv.

Werner Schneider ist nunmehr das vierte Ehrenmitglied unter den 550 WSF-Mitgliedern. Das Quartett komplettieren der ehemalige Technische Leiter Gerhard Bauer, Fußballer Armin Kraft und Dienstagschaffer Franjo Mlinaric.