Die Wernauer Sportfreunde feiern vom 21. bis 23. Juli ihr 125-jähriges Bestehen mit mehreren Veranstaltungen. Hier das Programm:
Freitag, 21. Juli, ab 19 Uhr:
Die Fußball-AH richtet ein Feierabendturnier für Ü35-Teams aus. Das Turnier beginnt um 19 Uhr auf zwei Kleinfeldern im Stadion. Sieben Mannschaften spielen mit: TSV Wernau, TSV Sielmingen, SC Altbach, Herzbuben Wendlingen, Strümpfelbach, WSF-AH und WSF-Freizeitligateam. Es gibt Leckeres vom Grill und kühles Bier vom Fass. Für Musik und Moderation ist DJ Timo zuständig.
Samstag, 22. Juli, ab 14 Uhr:
Der wichtigste Tag im Jubiläumsjahr der Wernauer Sportfreunde ist Samstag, 22. Juli. Das Jubiläumsfest beginnt um 14 Uhr mit dem traditionellen Rentner-Nachmittag im Clubhaus. Es spielt die Stoibacher Hausmusik mit Bandleader Frank Frey und WSF-Mitglied Gebhard Wagenblast. Bürgermeister Armin Elbl, seit 52 Jahren WSF-Mitglied, ehrt langjährige Vereinsmitglieder.
Um 17 Uhr geht es im Stadion weiter. Eine Fußball-Auswahl der Wernauer Sportfreunde trifft auf die Bürgermeister-Elf des Landkreises Esslingen. Das Spiel wird geleitet von WSF-Schiri Daniel Rüttinger, er wird von den TSV-Schiedsrichtern Gerry Weippert und Elina Richert assistiert. Der Vorsitzende Klaus Thon und Bürgermeister Armin Elbl halten kurze Festansprachen. Nach dem Spiel (2 x 35 Minuten) geht es im Stadion-Festzelt zum gemütlichen Teil über. Mit Live-Musik, Köstlichkeiten vom Grill und Begegnungen mit alten und neuen Weggefährten feiern wir 125 Jahre Wernauer Sportfreunde.
Sonntag, 23. Juli, ab 10 Uhr:
Der Tag beginnt ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11 Uhr steht das Beachvolleyball-Turnier der Wernauer Sportfreunde um den Erich-Friess-Cup an. Inzwischen liegen sieben Anmeldungen vor. Die Teams: Moritz Hirning & Friends, Coole Socken, Namenlos grandios, Bistro City, Laura Ludwig & Friends, Pegelzeiten, Zeiten des Pegel, Jäger des verlorenen Satzes.
Die Teilnahme ist kostenlos, insgesamt werden 1000 Euro Preisgeld (gestiftet vom 2. WSF-Vorsitzenden Erich Friess) ausgespielt. Allein der Sieger nimmt 500 Euro mit nach Hause. Gespielt wird ab 11 Uhr in Vierer-Mannschaften, es muss immer mindestens eine Frau auf dem Feld stehen. DJ Timo macht Musik, für Bewirtung ist gesorgt. Weitere Anmeldungen sind möglich unter info@wernauer-sportfreunde.de oder bei Hagen Stegmüller, Telefon 0151 1444 5391.
Bereits eine Woche zuvor stehen zwei neue Sportveranstaltungen im Stadion an, die Wernauer Leichtathletik-Schülermeisterschaften und das württembergische WFV-Kleinfeldturnier:
Samstag, 15. Juli, 14 bis 17 Uhr:
Im Jubiläumsjahr haben die Wernauer Sportfreunde die Leichtathleik-Meisterschaft für Wernauer Schüler ins Leben gerufen. Zum Auftakt haben 36 Schüler gemeldet: 21 von der Teckschule, 10 von der Schlossgartenschule und 5 von der Realschule. Insgesamt werden an dem Tag sieben Wernauer Schülermeister im Leichtathletik-Dreikampf gekürt. Auf dem Programm stehen 3x Ballweitwurf, 3x Weitspringen und 1x Sprint. Die drei Erstplatzierten erhalten Medaillen in Gold, Silber und Bronze, zudem gibt es Urkunden für alle Teilnehmer. Das Festzelt ist bewirtet.
Sonntag, 16. Juli, 10 bis 17 Uhr:
Die vierte Runde der WFV-Kleinfeldmeisterschaft wird bei den WSF ausgetragen. Rund 20 Mannschaften aus ganz Württemberg kommen nach Wernau. Anpfiff 10 Uhr, das Finale wird gegen 17 Uhr erwartet. Sowohl sportlich als auch organisatorisch hat sich die Freizeitliga-Mannschaften der WSF einiges vorgenommen. Nach dem Vorrunden-Aus in Wendlingen steht Wiedergutmachung an. Spieler und Besucher werden im Festzelt mit Gegrilltem, Bier vom Fass und weiteren Speisen und Getränken bewirtet.
Der Jubiläums-Juli endet mit einem Dart-Turnier für jedermann.
Samstag, 29. Juli, 18 Uhr:
Die Dart-Abteilung der WSF veranstaltet ein Outdoor-Dartturnier im Festzelt. Teilnehmen können Hobbyspieler oder Spieler von der C- bis zur A-Liga. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro + 5 Euro Dartsflat. 100 Prozent Gewinn-Ausschüttung, die Teilnehmerzahl ist auf 32 begrenzt. Pokale für die Sieger, preiswerte Getränke und Speisen vom Grill. Anmeldung bei Chrissi Kirchner per Whatsapp unter 0157 5115 2150.